5 hilfreiche Wege aus der kreativen Blockade
Erst hatte ich keine Zeit. Und dann passierte das, vor dem sich viele Kreative fürchten. Ein Blackout! Nix ging mehr. Ich hatte keine Ideen, keine Motivation und null Fokus. Was für ein Horrorszenario, welches einige Monate anhielt! Doch wie entsteht solch eine kreative Blockade und welche Wege gibt es heraus? In diesem Artikel zeige ich dir, wie ich dort hineingeschlittert bin und welche Schritte mir geholfen haben aus diesem Sumpf herauszukommen.
10 Tipps, mit denen du deine Kunst auf das nächste Level hebst
Kunst ist oftmals brotlos und ein fertiges Werk gefällt bei weitem nicht jedem Betrachter! Dennoch machen viele von uns weiter, auch wenn es sich manchmal nach wenig Fortschritt anfühlt. Nur wie schaffen wir es, dass eine Weiterentwicklung geschieht, welche sich auch finanziell positiv bemerkbar macht?
Der Wandel beginnt bei einem selbst
Zeiten ändern sich und schnell passiert es, dass sich ein neues Kapitel wie von selbst schreibt. Während ich vor 3 Jahren mein kreatives Projekt "Chabi's Art" als Hobby startete, wird langsam ein kleines Unternehmen daraus. Was sich getan hat, welche Ziele ich 2021 umsetzen konnte und was 2022 alles ansteht, das erfahrt ihr in diesem Artikel.
So entsteht ein Weihnachtsfrosch
Wann hast du zum letzten Mal gelächelt? Der Winter und die gesamte gesellschaftliche Stimmung erscheint rauh und kalt. Umso wichtiger ist es, dass wir diese Zeit erneut zur Reflexion nutzen. Wie geht es dir und was hast du Gutes für dich getan? Ich hatte das dringende Bedürfnis ein farbiges und frohes Bild zu illustrieren. In diesem Artikel zeige ich dir, wie dieser freche Weihnachtsfrosch entstanden ist.
Wie zeichne ich ein realistisches Auge?
Ein Standard. (Fast) jeder Kunstkanal besitzt genau diesen Content. Deshalb schließe ich mich heute der "breiten" Kunstmasse an. Dabei rausgekommen ist dieser Artikel: "Wie zeichne ich ein realistisches Auge?" In diesem Artikel zeige ich dir, welches Material ich benutze, was du auf jeden Fall beachten solltest und wie du am Ende ein realistisches Auge zeichnen kannst (Link zum YouTube-Video).
Ich habe Angst zu Scheitern
Ich beginne ein neues Portrait zu malen. Eigentlich nichts besonders, oder doch? Diesmal sollte es bunt und schrill sein, genau wie die Vorlage. Also nutzte ich meine Ohuhu-Marker und Buntstifte. Die Skizze war fertig. Soweit so gut. Dann kamen die ersten Farbschichten hinzu und mit diesen sank meine Laune rapide in den Keller. Warum? Die Angst vor dem Scheitern saß mir tonnenschwer im Nacken.
Ich teste das 120er Marker-Set von Ohuhu – Top oder Flop?
Heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch. Zu meinem Geburtstag (im März *hust*) bekam ich von meinem Partner das 120er-Marker-Set von Ohuhu* geschenkt. Der pure Wahnsinn!!!! In diesem Artikel zeige ich dir meine Erfahrungen mit diesen bis dato unbekannten Material. Ich erstelle eine Farbübersicht, zeichne erste Bilder und gebe dir wertvolle Tipps. Bist du dabei etwas Neues zu entdecken?
Lerne, wie du Wassertropfen zeichnest
In diesem Artikel geht es um eine meiner liebsten Disziplinen - das richtige Spiel von Licht und Schatten. Das ist soooo wichtig, um ein Bild realistischer erscheinen zu lassen. Zudem trainiert es deine Wahrnehmung, wie ich es dir bereits am Beispiel der Randlinien gezeigt habe. Den richtigen Einsatz von Licht und Schatten zeige ich dir anhand von Wassertropfen. Simpel und effektiv zugleich.
9 tägliche Gewohnheiten erfolgreicher Künstler*innen – Bist du bereit?
1440 Minuten. 24 Stunden am Tag. Wir alle haben die selbe Zeit zur Verfügung. Wie wir diese gestalten und welche Prioritäten wir setzen, ist zum Großteil unsere Entscheidung. Damit ist Zeit eine der wichtigsten Ressourcen in unserer schnelllebigen Gesellschaft. Wie nutzt du sie? Eine neue Fähigkeit zu erlernen ist eine mega erfüllende Möglichkeit. In meinem Artikel "12 Gründe für Kunst" habe ich dir gezeigt, warum sich gerade Kunst als Zeitinvestition lohnt. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter!
Winterfarben – Die Story zweier Geistwesen
Während ich diese Zeilen schreibe, schneit es draußen unentwegt. Alles ist eiskalt und voller weißem Gold. Selbst die Nüsse für die Vögel sind schon lange nicht mehr zu sehen. In dieser lang gewünschten Schneelandschaft fühle ich mich gerade unfassbar behaglich und geborgen. Mit meinem Partner gönne ich mir jeden Tag eine kleine Schneeballschlacht. Etwas Unbefangenheit tut der Seele gerade gut.