Character Design Märchen von Meike Schneider – Buchvorstellung

Ein absoluter Traum!

Ich erhielt vom frechverlag das zauberhafte Buch „Character Design Märchen“ von Meike Schneider, welches 2023 in der ersten Auflage erschien. Das ist mein erstes gesponsertes Buch und ich hab mich riesig darüber gefreut! :)

Was steckt alles in diesem Buch drin, für wen ist es geeignet und wie habe ich persönliches es praktisch umgesetzt – genau darum geht es in diesem Artikel.

Also los geht’s!

Character-Design-Märchen-Buch

31.07.2024 | von Chabi | Trainingseinheit | enthält Werbung (Buch gesponsert) + Affiliate-Link (dir entstehen keine Zusatzkosten)

Character Design Märchen – Der erste Eindruck

Erstmal vorweg. Das Buch in seinem quadratischen Format ist unfassbar liebevoll gestaltet. Alleine die Charaktere auf der Vorder- und Rückseite zeigen, was dich in diesem Buch erwartet, was du lernen kannst und welchen wunderschönen Illustrationsstil die Künstlerin hat.

In dem Buch von Meike geht es um Märchenfiguren, welche auf eine frische Art neu interpretiert werden. Zu den Märchen gehören unter anderem Schneewittchen, Rapunzel oder die kleine Meerjungfrau.

Das Hardcover fühlt sich gut an, die Bindung ist super (rutscht nix raus) und auch die Seiten haben eine angenehme Haptik.

Autorin-Character-Design-Buch

Wer ist die Autorin Meike Schneider?

Meike ist Illustratorin und Character Designerin, welche bereits für Adobe, Logitech, Disney und andere Kunden gearbeitet hat oder noch aktuell arbeitet. In ihrem Vorwort beschreibt sie, wie sie in die kreative Schiene kam, wer sie inspirierte und was sie Anfängern in der kreativen Branche allgemein empfiehlt.

Ich selbst finde den Werdegang einer anderen Künstlerin mega inspirierend und mutmachend. Bereits beim Durchblättern ist ihr Stil super gut zu erkennen und erinnert an Figuren von Walt Disney.

Worum geht es in diesem Character Design Buch?

Wie der Name bereits verrät liegt der Fokus auf märchenhafte Charaktere und wie du sie selber gestalten kannst. Meike erzählt in ihrem Buch, wie ein möglicher Entstehungsprozeß aussieht und welche besonderen Attribute meinem Charakter den letzten Schliff verleihen können.

Die Wahl der Materialien ist total frei, auch welchen Stil du selbst ansprechend findest ist dir überlassen. Relevant ist nur, dass du dir für ein paar Punkte einmal Zeit nimmst. Das sind zum Beispiel:

  • eine eigene Story sowie ein Charakterprofil entwickeln oder
  • ein Moodboard erstellen, welches deinen Charakter unterstützt.

Alleine diese beiden Punkte sollen helfen, dass der Charakter mehr Tiefe und mehr Leben erhält. Dabei hilft dir das Buch, diese ersten Schritte leicht umzusetzen.

Jedes Kapitel behandelt einen wesentlichen Entwicklungsschritt, welcher für ein gutes Character Design notwendig ist.

Kapitelübersicht Character Design Buch

Meike beschreibt die jeweiligen Punkte sehr anschaulich und gibt fundiertes Wissen für einen guten und schlüssigen Charakter wieder. Dabei nutzt sie in jedem Kapitel ein anderes Märchen zur Veranschaulichung, was ich sehr inspirierend finde.

Das Buch liest sich sehr flüssig. Nachdem ich einmal komplett durch war, kam der schwierigste Part: die Theorie in die Praxis umsetzen! Für jemanden, der schon lange keine Charaktere gezeichnet hatte, war das mega herausfordernd. :)

Dich spricht das Buch bereits jetzt an und du möchtest es ebenfalls ausprobieren? Klick einfach auf den Button und du kommst direkt zum Verlag, wo das Buch bereits auf dich wartet. Deine Bestellung würde die Autorin und mich unterstützen. Hab vielen Dank! :)

Aufwärmübung und zahlreiche Tipps

In dem Buch erwarten dich zahlreiche Tipps sowie Aufwärmübungen, welche zum Ausprobieren einladen. Also ideal für jemanden wie mich, der wieder in die Thematik reinkommen muss.

Eine Übung siehst du im nachfolgenden Bild. Welche das ist, wie genau diese funktioniert und warum sie sich so gut zum Aufwärmen eignet, erfährst du im Buch.

Aufwärmübung

Gleichzeitig behandelt das Buch allgemeine Grundsätze:

  • Was macht den Charakter besonders niedlich, wodurch wird er leicht als Bösewicht erkannt?
  • Welche Erzählstrukturen gibt es und welche passt am besten zu deiner Story?

Das bedeutet, dass vor dem eigentlichen Zeichnen oftmals eine saubere Planungsphase wichtig ist.

Um das beschriebene Know-How wirklich zu verinnerlichen, suchte ich mir selbst ein Märchen heraus. Da ich nicht so viel vom Buch vorwegnehmen möchte, habe ich mit meinem Charakter nur einige der Schritte praktisch umgesetzt und in diesem Artikel verfasst.

Mein neuinterpretiertes Märchen – Däumelinchen

Ich schwankte zwischen einigen Märchen hin und her (Schneeweißchen und Rosenrot, Aschenputtel), am Ende entschied ich mich für das Däumelinchen. Ich hoffe, du kennst das Märchen? :)

Die bekannte Story:

Das Märchen von Däumelinchen ist von Hans Christian Andersen und beschreibt in der Originalfassung ein winziges Mädchen, welches nicht größer als ein Daumen sei. Die Mutter des Däumelinchen wünschte sich ein kleines Mädchen und bekam von einer Hexe ein Gerstekorn. Aus diesem wuchs eine wunderschöne, tulpengleiche Blume und in Mitten der Knospe war das kleine Däumelinchen. Das Märchen beschreibt, wie sie von einem Frosch geraubt wurde und durch den Einfluss von anderen Tieren letztlich ein neues Zuhause sowie ihren zukünften Ehemann, der König aller Blumen, fand.

Skizzenentwurf-Character-Design

Meine Interpretation sieht Däumelinchen weiterhin als winziges Mädchen an. Da jedoch der Blumenaspekt mir noch etwas fehlte, habe ich meinen Charakter mehr mit einer Pflanze fusioniert – dem Gänseblümchen.

Das Gänseblümchen gilt als liebliche Kinderpflanze und unterstreicht das Zarte an meiner Däumeline. Gleichzeitig soll sie wesentlich selbstbewusster und taffer rüberkommen. Dies möchte ich durch ihre Haltung und Taten unterstreichen.

Character-Sketch-Design

Lubina – Der erste Akt der neuen Geschichte:

Statt aus dem Gerstenkorn erwuchs Lubina aus einem magischen Gänseblümchen, welches so schön und strahlend war, wie der Mond am Abend. So war auch Lubina nicht nur winzig, sondern auch strahlend und wunderschön. Ihre Haare bestanden aus den Blüten mehrerer Knospen. Gerne trug sie die genähte Trachtenkleidung ihrer Ziehmutter. So fühlte sich Lubina ihrem Zuhause noch mehr verbunden. Heimlich schlich sie sich auf die Dorffeste, tanzte und sang im Verborgenen mit den Feiernden. So sehr sie auch wollte, sie könne nie ganz zur Menschenwelt gehören. Dafür war sie einfach zu anders.

Als Naschkatze liebt sie es, die kleinsten Kekse, saftigsten Kuchen und wohlschmeckendsten Brote der Welt zu backen. Auf einen Fest entdeckte sie einen Stand, welcher die herrlichsten Gebäcke verkaufte, welche sie je gesehen hatte. Runde Kekse mit dicker Schokolade, große Herzen mit Sprüchen und Kekse, welche zu einem Haus geformt wurden. Wie wäre es, in solch einem Haus aus Keksen zu leben? So schlich sie sich unbemerkt in einen Teil des Ladens, wo sie viele dieser Kekshäuser fand. Voller Staunen fragte sie sich, für wen diese Häuser wohl bestimmt sind? Wer soll darin wohnen?

Sie ging in eines dieser Häuser und fand ein Bett aus Zuckerwatte vor sich. „Oh, wie wunderschön“, dachte sie sich. Da sie selbst federleicht war, fühlte sich auch dieses Bett an wie eine Wolke. Sie schlief in diesem Bett aus Zuckerwatte ein. Als sie wieder aufwachte merkte sie, dass sich das Haus bewegte. Es wackelte und ruckelte in einer Tour. Sie schaute aus einen der kleinen Öffnungen im Haus und sah, dass sich der gesamte Laden bewegte.

So begann ihre Reise, fern von der Heimat, mit der sie sich so verbunden fühlte.

Charakter und Persönlichkeit

Der Name Lubina kommt aus dem sorbischen und bedeutet soviel wie „lieben“ oder halt „die Liebe“. Zusammen mit dem Gänseblümchen als Geburtspflanze soll eine besonders unschuldige Liebe mit ihr assoziiert sein.

Um meinem Charakter etwas authentischer (bezogen auf alte Trachten, Volksfeste) und um den Naturaspekt zum Gänseblümchen zu fördern, suchte ich mir einige Referenzen heraus. Ziel war es, ein passendes Moodboard zu erstellen. Diese Fragen gingen mir dabei durch den Kopf:

  • Welche Farben repräsentieren meinen Charakter?
  • Wie sieht eine gute sorbische Tracht aus?
  • Welche Kekse passen super zu ihr, um den Aspekt der Naschkatze zu unterstreichen?

Für die Wahl der Farben nutzte ich einerseits die natürliche Erscheinung eines Gänseblümchen sowie die Farbenlehre aus dem Buch (mein liebsten Kapitel überhaupt). Ich wählte passend rosa, grün und weiß.

Den Charakter zeichnen

Am Tage sind ihre Blüten auf dem Kopf weit geöffnet, bei Regen und bei Nacht ziehen sich ihre Knospen zusammen. Dafür leuchten sie bei Nacht schneeweiß wie wunderschöne Laternen. Sobald sie sich erschreckt, kommt es zu einem Kurzschluss und ihre schneeweißen Lichter gehen eine Zeit lang aus.

Passend zum Kopf sollte Lubina erst ein sehr leichtfallendes Kleid aus Blüten und Blättern bekommen. Dann entschied ich mich doch für eine sorbische Tracht. Keine leichte Angelegenheit. Mein Kostümdesign bedarf noch weiterer Übung! :)

Character-Design-Entwurfsreihe

Fazit

Mit Hilfe des Buches habe ich einen eigenen Charakter entwerfen können und bin auf das Ergebnis auch mächtig stolz. Eine Anleitung ist gerade in diesem komplexen Bereich des Character Designs unfassbar hilfreich und notwendig. Hier bietet Meike mit ihrem Buch wichtige Anregungen und einen Leitfaden an.

Es wurden viele relevante Entwicklungsschritte beschrieben und mit schönen Beispielen veranschaulicht. Mein Lieblingskapitel war eindeutig die Farbenlehre. Das liegt vor allem daran, dass ich einfach ein Fan von Farbpsychologie und vor allem von Kombinationen verschiedener Farben und Harmonien bin. :)

Ich denke jedoch, dass man ein gewisses Maß an Übung im Zeichnen mitbringen sollte, um die Tipps voll umsetzen zu können. Hier hätte ich mir noch mehr Einführung in das Zeichnen von Charakteren gewünscht, z.B. unterschiedliche Stile von Gesichtern, Augen, Münder und Haarstilen. Für jemanden, der vielleicht noch sehr wenig Erfahrung hat oder komplett aus dem Thema raus ist, kann es unter Umständen frustrierend sein, die eigene Idee kaum umsetzen können.

Jedoch ist der Bereich Character Design so vielseitig, dass verständlicherweise nicht alles in einem Buch abgedeckt werden kann. Zudem kann ein Buch nicht das Wichtigste abnehmen: ständiges Üben. :)

Dieser Leitsatz ist so essentiell: Übung macht den Meister! Deshalb werde ich meinen kleinen Charakter zum Anlass nehmen, noch mehr zu üben, damit die Geschichte von Lubina weitergehen kann und wir beide wachsen können. Das Buch von Meike werde ich dabei immer wieder zur Hand nehmen.

Demnach eine absolute Kaufempfehlung wer Märchen, das Gestalten von Charakteren sowie das Schreiben von eigenen Geschichten liebt!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert