Eine Portraitzeichnung erfordert enorm viel Übung und ein gutes Fundament an anatomischen Kenntnissen. Auch für abstrakte Portraits oder Karikaturen sind ein paar Tricks sehr hilfreich. In diesem Artikel geht es jedoch um die realistische Portraitkunst und mit welchen Materialien sowie Techniken du schnelle Erfolge erzielen kannst. Denn selbst Anfänger können mit ein paar Tipps tolle Portraits zeichnen.
Schlagwortarchiv für: Zeichnung
Stell dir vor, du hast ein altes Hochzeitsfoto in der Hand und nun darfst du daraus eine Bleistiftzeichnung anfertigen. Es ist mega berührend, solch einen Moment als gezeichnete Version schrittweise entstehen zu lassen.In diesem Artikel zeige ich dir, wie ich ein Hochzeitsbild zeichne und welche weiteren Schritte noch dazu gehören.
Ein Standard. (Fast) jeder Kunstkanal besitzt genau diesen Content. Deshalb schließe ich mich heute der „breiten“ Kunstmasse an. Dabei rausgekommen ist dieser Artikel: „Wie zeichne ich ein realistisches Auge?“ In diesem Artikel zeige ich dir, welches Material ich benutze, was du auf jeden Fall beachten solltest und wie du am Ende ein realistisches Auge zeichnen kannst (Link zum YouTube-Video).
In diesem Artikel geht es um eine meiner liebsten Disziplinen – das richtige Spiel von Licht und Schatten. Das ist soooo wichtig, um ein Bild realistischer erscheinen zu lassen. Zudem trainiert es deine Wahrnehmung, wie ich es dir bereits am Beispiel der Randlinien gezeigt habe. Den richtigen Einsatz von Licht und Schatten zeige ich dir anhand von Wassertropfen. Simpel und effektiv zugleich.
Anpfiff zur zweiten Runde. In diesem Jahr nehme ich erneut an dieser gigantischen Zeichenchallenge teil – Inktober. In meinem neuen Artikel zeige ich dir, warum du bei dieser Challenge mitmachen solltest, was zu beachten ist und welche Freiheiten du dabei genießen kannst.
Um ein Portrait oder andere Motive realistisch zu zeichnen, benötigst du nicht nur handwerkliches Geschick. Du musst bestimmte Details wahrnehmen können. Um welche Details handelt es sich und wie erlangst du diese Wahrnehmung? Genau dies erfährst du in diesem Artikel. Du bekommst eine Übung an die Hand, mit der du ein bekanntes Bild neu wahrnehmen wirst. Als Nebeneffekt erlernst du eine wichtige Zeichenlektion.
Wie oft stehst oder sitzt du vor Bildern, bei denen du staunst? Bilder, welche wir lange betrachten, haben etwas grandioses erreicht. Sie haben Aufmerksamkeit erzeugt. Sei es durch ehrfurchtsvolles Erstaunen oder weil das Bild blanker Horror ist. Horrorbilder ist ein krasser Ausdruck für Werke, die entweder vom Betrachter als „schlecht“ bewertet werden oder die ein Unbehagen in uns auslösen. Einige Künstler wollen genau diese unangenehme Wirkung erzeugen. Sie provozieren und bleiben mit diesem Eindruck in den Köpfen anderer hängen. Willst du ebenfalls in den Köpfen anderer hängen bleiben? Dann sollten deine Bilder…
Jeder entwickelt sich in seinem Tempo weiter. In diesem Artikel gebe ich dir wichtige Anhaltspunkte, wie du gezielter deine Zeichenfähigkeiten ausbauen kannst. Alles von mir erprobt und mit Bildern veranschaulticht! Diese Hinweise sind simpel und übertragbar auf sämtliche Bereiche (malen, kochen, etc.). Leider verlieren wir…
Mit diesem Artikel lege ich dir mein liebstes Hilfsmittel ans Herz, mit dem auch du genauer und mit mehr Freude zeichnen kannst. Ein Ausprobieren lohnt sich in jedem Fall. Ich liebe es und ich bin mir sicher, dass du es auch lieben wirst. Wovon ist die Rede? Das Hilfsgitter oder auch Raster genannt…